Kategorie: Aktuelle Informationen
Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten an Projekten der Bundesregierung Angefangen bei der Förderung der Artenkenntniserweiterung durch Ausbildung durch das Bundesamt für Naturschutz, dann weiter zu einem Wettbewerb für kreative Ideen zu Unverpackt – Lösungen, dazu Workcamps...
Wie ein CO2-Grenzausgleich gelingen kann Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine der größten Herausforderungen Deutschlands und Europas, sollen die Klimaschutzziele erreicht und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhalten bleiben. Es ist daher folgerichtig, dass die...
Welthandelskrieg bedroht deutsche Maschinenbauexporte Herausforderungen für deutsche und europäische politische Entscheidungsträger Bereits vor der COVID-19-Pandemie sind die deutschen mechanischen Exporte aufgrund einer Vielzahl von Maßnahmen, die von Regierungen im Ausland umgesetzt werden, massiv zurückgegangen....
Infografik: Stromverbrauch in Deutschland, Europa und weltweit Wie viel Strom verbraucht ein Mensch im Jahr? In welchen Kontinenten und Ländern fließt besonders viel Strom und in welchen weniger? Was kann man mit einer Kilowattstunde...
Wie kommen die Revierkommunen beim Strukturwandel an ihr Geld? Interessante Debatte im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße/Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa mit WRL-Chef Jahn und dem Lausitzbeauftragten Dr. Freytag Die SPD-Kreistagsfraktion des hatte eine Sondersitzung des Kreistages...
Bietergemeinschaft Ludwig Bölkow Systemtechnik und Schultz projekt consult erhält Zuschlag für Potentialstudie Grüne Gase: Analyse und Bewertung der Potentiale von Grünen Gasen in der Innovationsregion Mitteldeutschland Die Bietergemeinschaft Ludwig Bölkow Systemtechnik und Schultz projekt...
Ausstieg aus den Erneuerbaren oder Neuausrichtung der Ausbaustrategie? Ende des Jahres 2020 läuft für die ersten Erneuerbare Energie Anlagen die Förderung durch das EEG aus. 20 Jahre haben sie eine garantierte Vergütung bekommen, kaufmännisch...
Erstes Energiepolitisches Online-Frühstück Konzept eines Industriestrompreises im Rahmen einer wünschenswerten (EU-) Industriestrategie, die Ökologie und Ökonomie zusammenbringt Christian Essers, Director Global Energy Procurement der Wacker Chemie AG stellt Industriepreismodell vor. Mit gut 40 Teilnehmern...
Immer noch aktuell: Lausitz-Akademie für Qualifizierung Weiterqualifizierung Die IHK Cottbus setzt sich im Einvernehmen mit der IHK Dresden für die präventive Gründung eines Qualifizierungs- und Weiterqualifizierungsverbundes ein, um dem bevorstehenden Strukturwandel in der Lausitz...
Altkanzler Schröder fordert EU-Sanktionen gegen die USA Berlin. Angesichts drohender neuer US-Sanktionen gegen das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zwischen Deutschland und Russland hat sich Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder für Gegensanktionen der EU ausgesprochen. © Kay...
Neueste Kommentare