Energieintensive Mittelständler fühlen sich über den Tisch gezogen

Veröffentlicht · Aktualisiert
Nachdem während des Gesetzgebungsverfahren zur Einführung von CO2-Preisen auch außerhalb des EU-Treibhausgashandels und deren schrittweise Überführung in das Handelssystem macht die Koalition jetzt möglicherweise einen Rückzieher. Die CO2-bedingten Mehrkosten sollen nicht kompensiert werden. Das kann manchem energieintensiven Kleinunternehmen den Hals brechen. Deswegen ist die Stellungnahme der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT (hier zum Download) besonders wichtig.
Autor: Reinhard Schultz
von admin · Published 17. August 2020 · Last modified 18. August 2020
von admin · Published 11. Juni 2020 · Last modified 7. Juli 2020
von admin · Published 26. Juli 2020 · Last modified 4. August 2020
Ein neues Investitionsprogramm soll den Bau von Offshore-Windkraftanlagen in den USA vorantreiben. Projektierer und Zulieferer solcher Anlagen könnten von einer steigenden Nachfrage und neuen Finanzierungsmöglichkeiten profitieren. [...]
Der nationale Energieversorger in Montenegro plant Anreize für den Bau von PV-Anlagen. Insbesondere Besitzer unfruchtbaren Landes sollen davon profitieren. [...]
In Bolivien ist ein Net-Metering-Programm für Haushalte und Unternehmen gestartet, die eigenen Strom aus erneuerbaren Energien produzieren. Erzeuger können überschüssige Energie damit jetzt ins nationale Stromnetz einspeisen. [...]
Unter dem Motto “Germany Works. – Global agieren, vorwärts denken“ veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitalen Außenwirtschaftstage 2021 mit über 70 Fachforen. [...]
Unter dem Motto “Germany Works. – Global agieren, vorwärts denken“ veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitalen Außenwirtschaftstage 2021 mit über 70 Fachforen. [...]
Der SPC-Blog
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung
Neueste Kommentare